Veränderung, Wandel und Weiterentwicklung sind seit jeher Themen die mich begleiten und so habe ich mir schließlich letztes Jahr vorgenommen meine Fähigkeiten wieder einmal zu erweitern.
Ich entschied mich das Thema Steingravuren anzugehen.
Bereits vor der Antike wurde in Stein geschnitzt bzw. graviert, wie wir es z.B. aus dem alten Ägypten kennen. Diese Kunst wurde im Laufe der Zeit immer mehr verfeinert, wobei auch manche antike Arbeiten oft noch Rätsel aufgeben, wie zu Bsp. zur damaligen Zeit auf so kleinen Raum, so präzise Schnitzereien erschaffen werden können.
Auf jeden Fall, so empfand ich, ein spannendes Thema, um dieses in meinen zukünftigen Kunstwerken zu integrieren.
So telefonierte ich mich durch meine Kollegen und wurde schließlich an eine Koryphäe auf dem Gebiet des Edelsteingravierens weitergeleitet: Erwin Pauly.
Nach einem längeren Telefonat und Schriftverkehr konnte ich schließlich den Meister, der wohl einen der erfolgreichsten Edelsteingraveure Deutschlands war (er hatte unter anderem für ein paar Präsidenten der Vereinigten Staaten, sowie für diverse Königshäuser Gemmen graviert) überzeugen mir einen tieferen Einblick in sein meisterhaftes Handwerk des Gemmenschneidens zu gewähren.
Meine erste Gravur in einem Lagenstein.
Schließlich reiste ich im Sommer nach Idar-Oberstein um mein erstes Praktikum im Edelsteingravieren zu absolvieren und es sollte auch nicht mein letztes sein. Das Arbeiten verging wie im Flug und ich verliebte mich auch in dieses Handwerk. Also gab nur eine Möglichkeit: Die Werkstatt musste um die nötigen Maschinen erweitert werden
Da dieses Handwerk ebenfalls im Begriff ist auszusterben, gibt es nur noch wenige gebrauchte Anlagen, da keine neuen mehr gefertigt werden und so konnte ich schließlich nicht anders als zuzuschlagen um ihm seine letzte Schleifspindel abzukaufen.
Bild mit Herrn Pauly nach meinem Praktikum
Ich musste mich schließlich noch einige Monate gedulden, bis ich sie abholen konnte, da einige Werkzeuge noch speziell für mich angefertigt werden mussten.
Schließlich war es dann am 28.12.2017 soweit und ich konnte meine Gravierspindel abholen.
Natürlich musste ich dieses sobald als möglich in meiner Werkstatt integrieren und freue mich schon jetzt diese neue Herausforderung in meine zukünftigen Kollektionen einfließen zu lassen.
Filtern nach Blog, Portfolio Tags Blog Autor Blog alle anzeigen Blog, Portfolio Alle Blog Item, Portfolio Item Veröffentlicht von Blog, Portfolio at Veröffentlicht durch ... am Blog, Portfolio Kategorien Blog, Portfolio Tags Blog Mehr erfahren Blog, Portfolio Gefällt Ihnen das? Blog Ähnliche Beiträge
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.AcceptRejectMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.